+49 9091-509072

(Mo-Fr 10-12 Uhr & 14:00-16.30 Uhr)

Fachkundige Beratung

Kostenloser Versand ab 50 € (DE) **

Kontakt Versand und Zahlungsbedingungen Widerrufsrecht Datenschutz AGB Impressum
Zur Startseite gehen
Merkzettel
Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Abonnements
0,00 €*
Gutscheine
Hobby- und Sattlerbedarf
Neu im Shop
Farbe/Finish/Pflege
Metallteile
Leder / Riemen
Kurse / Workshops
Zur Kategorie Hobby- und Sattlerbedarf
Bausätze
3D-Tiere - Cai Art Studio
Bücher Schnittmuster
Klebstoffe
Leather Crafters Journal
Nähgarn
Punziereisen
Sheridan Black Line
Beveler
Hintergrundstempel
Camouflage
Geometrische Stempel
Motivstempel
Borderstempel
Seeder
Pearshader
Mattierstempel
Mulefoot Stempel
Flower Centers
Veiner Stempel
Stops
3D-Stempel
Punziereisen Barry King
Grounder / Hintergrund
Beveler
Lifter/ Undercutbeveler
Basketweave
Geometrische Stempel
Border / Randstempel
Camouflage
Thumbprint
Veiner
Pear Shader
Werkzeuge
Loch- Schlagwerkzeuge
Hämmer / Mallets
Schneidewerkzeug
Kantenbearbeitung
Punzierwerkzeug
Nähwerkzeug
Flechtwerkzeug
Falzwerkzeug
Schärfen / Schleifen
Sonstige
Zur Kategorie Farbe/Finish/Pflege
Lederpflege
Tokonole / Toko Pro
Einziehfarben
Finish
Antikfarben
Acrylfarben
Kantenfarben
Gum Tragacanth
Neatsfoot Oil
Pinsel / Zubehör
Zur Kategorie Metallteile
Schnallen
Schnallen 20 mm
Buckle Sets
Vollmessing Schnallen
Schnallen 40 mm
Schnallen 50 mm
Koppelschließen
Schnallen 35 mm
Schnallen 30 mm
historische Schnallen
Schnallen 60 mm
Karabiner
Schlüsselanhänger
O-Ringe
Knöpfe
Roundspots
Ziernieten
Schraubnieten
D-Ringe
Druckknöpfe
Conchos
Verschlüsse
Nieten
Kopfschraubnieten
Zur Kategorie Leder / Riemen
Blanklederhälse
Blankleder Zuschnitte
Lederbänder/Flechtband
Lederreste
Blanklederriemen
Zeige alle Kategorien Kurse / Workshops Zurück
  • Kurse / Workshops anzeigen
  1. Kurse / Workshops
  • Gutscheine
  • Hobby- und Sattlerbedarf
  • Neu im Shop
  • Farbe/Finish/Pflege
  • Metallteile
  • Leder / Riemen
  • Kurse / Workshops
Filter
–
Leder-Workshop: Färben - 25. Oktober 2025
Leder-Workshop: Färben - 25. Oktober 2025

Termin: 25. Oktober 2025
Kurszeiten: von 10 Uhr bis ca. 16 Uhr
Veranstaltungsort: Ledermacher, Molkereistraße 8, 86681 Fünfstetten

Preis: 135,- Euro inkl. MwSt. zzgl. 20 Euro Materialkosten

Lernen Sie, durch richtige Farbgebung, Ihren Lederarbeiten den letzen Schliff zu verleihen. Jeder Teilnehmer fertigt mehrere Probestücke die mit den folgenden Techniken gefärbt werden.

Schwerpunkte des Workshops:
- Anwendung von Antikfarben
- Blockiereffekt für Antikfarben
- Blockfärbung (zweifarbiges Färben)
- Schattiertechnik für fließende Farbübergänge
- Tuchtechnik mit Usedlookeffekt
- Kantenfärbung und Kantenpolierung
- Farbfixierung, Oberflächenfinishs
- Flächiges Färben ohne Fleckenbildung

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wir stellen Ihnen das benötigte Werkzeug kostenlos zur Verfügung.
Gerne können Sie aber auch Ihre eigenen Werkzeuge mitbringen.

Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen.

Bitte buchen Sie den Kurs direkt über den Onlineshop. Nach Zahlungseingang erhalten Sie von uns Ihre Rechnung. Der Erhalt der Rechnung gilt als Buchungsbestätigung und Ihr Platz ist für Sie fest reserviert.

135,00 €*

Versandkostenfrei

verfügbar

Leder-Workshop: Gürtel - 16. Oktober 2025
Leder-Workshop: Gürtel - 16. Oktober 2025

Kurstermin: 16. Oktober 2025
Kurszeiten: 10 Uhr bis ca.17 Uhr

Preis: 179,- Euro inkl. MwSt. inklusive Materialkosten, Kaffee und Getränke

Wir zeigen Ihnen in diesem Workshop die vollständen handwerklichen Schritte zur Herstellung eines hochwertigen Gürtels.
Wir fertigen in diesem Kurs einen 38 mm breiten Gürtel. Die Schnalle, Farbe und Fadenfarbe kann frei gewählt werden.
Jeder Schritt wird einzeln vom Kursteilnehmer unter unserer Anleitung selbst ausgeführt. Wir verwenden keine Fertigteile oder vorgefertigte Rohlinge. Der Gürtel wird nach allen Regeln des Handwerks vernäht und nicht wie in den sonst auffindbaren Gürtelkursen mit Nieten oder Schrauben zusammengebastelt. 

Schwerpunkte des Workshops:

- Materialzuschnitt, Kantenbearbeitung
- Färben des Gürtels mit Einziehfarbe (jeder Teilnehmer kann die Farbe des Gürtels aus unserem Farbsortiment wählen)
- Kantenfärbung, Schleifen der Kante, Aufpolieren der Gürtelkante
- die Gürtelschnalle wird mit traditioneller Sattlernaht vernäht. Dabei nähen wir mit einem durchgehenden Stück Garn. (kein Anstückeln)
- die Schlaufe vernähen wir längs der Kante zwischen den Gürtellagen
- Glätten der Gürtelrückseite
- Oberflächenversiegelung

Wir stellen Ihnen das benötigte Werkzeug kostenlos zur Verfügung.
Gerne können Sie aber auch Ihre eigenen Werkzeuge mitbringen.

 Keine Vorkenntnisse erforderlich.
 maximale Anzahl Teilnehmer: 8

179,00 €*

Versandkostenfrei

verfügbar

Leder-Workshop: Handnähen - 8. November 2025
Leder-Workshop: Handnähen - 8. November 2025

Termin: 8. November 2025
Kurszeiten: von 10 Uhr bis ca. 16 Uhr
Veranstaltungsort: Ledermacher, Molkereistraße 8, 86681 Fünfstetten

Technikworkshop für eine perfekte Sattlernaht mit 2 Nadeln und Verknotung

In diesem Workshop lernen Sie die traditionelle Art des Ledernähens. Wir vermitteln Ihnen die verschiedenen Techniken und zeigen Ihnen den Gebrauch der notwendigen Lederwerkzeuge.
Jeder Teilnehmer fertigt mehrere Probestücke mit verschiedenen Ledernähtechniken an. Mit den erlernten Kenntnissen können Sie Ihren zukünftigen Projekten ein professionelles Aussehen verleihen.

Es bleiben keine Fragen zum Thema Handnähen offen.

Schwerpunkte des Workshops:

- Traditionelle Sattlernaht mit 2 Nadeln (mit Verknotung im Loch)
- Weiterentwicklung der klassischen Sattlernaht (deutlichere Treppung)
- Richtungswechsel für eine symetrische Optik bei Riemenspitzen
- richtiger Einsatz der Schwertahle und Rundahle
- Wechsel von Nadel auf Ahle in einer Hand ohne die Werkzeuge abzulegen
- Schleifen und polieren der Schwertahle
- Nadelbefestigung klassisch und eine Nummer kleiner für leichteres Durchstechen
- "Anstückeln" des Fadens in allen Nahtvarianten
- Ziernaht mit doppeltem Faden

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wir stellen Ihnen das benötigte Werkzeug kostenlos
zur Verfügung. Gerne können Sie aber auch Ihre eigenen
Werkzeuge mitbringen.

Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen.

Bitte buchen Sie den Kurs direkt über den Onlineshop. Nach Zahlungseingang erhalten Sie von uns Ihre Rechnung. Der Erhalt der Rechnung gilt als Buchungsbestätigung und Ihr Platz ist für Sie fest reserviert.

 

139,00 €*

Versandkostenfrei

verfügbar

Leder-Workshop: kleine Aktentasche 21 .- 23. November 2025
Leder-Workshop: kleine Aktentasche 3 .-5. Oktober 2025

Termin: 21. November - 23. November 2025 - dreitägiger Kurs
Kurszeiten: täglich von 10 Uhr bis ca. 18 Uhr
Veranstaltungsort: Molkereistraße 8, 86681 Fünfstetten

Preis: 395,- € inkl. MwSt. zzgl. 40 € Materialkosten

In unserem dreitägigen Kurs fertigen wir eine Umhängetasche im Stil einer Aktentasche, passend für das Format A5.

Wir zeigen verschiedene Methoden und Konstruktionsvarianten für Innentaschen und aufgesetzte Taschen, sowie Nahttechniken und die Verwendung von Beschlägen und Verschlussmöglichkeiten.

Wir beginnen ganz am Anfang im Entstehungsprozess einer Tasche, erläutern die Schablonen und wie diese sinnvoll erstellt werden. Anschließend wird das Leder aus der vegetabil gegerbten Haut zugeschnitten und selbst in der Wunschfarbe aus unserer großen Farbauswahl gefärbt. Dabei werden Blockfärbung mit Einziehfarbe und Kantenbearbeitung gezeigt und angewendet.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Technik zur Fertigung des Koffergriffes aus Vollleder, sowie unterlegten Käppchen zum Befestigen der Beschläge. Außerdem zeigen und fertigen wir eine doppelt verstellbare Variante eines Trageriemens.

Mit diesen Grundlagen erhalten sie die Möglichkeit eigene Taschen zu entwerfen und zu fertigen.

Schwerpunkte des Kurses:

- Grundlagen zur Konstruktion einer Tasche
- Fertigung eines Koffergriffes
- verschiedene Techniken zum Fertigen von Innentaschen
- Blockfärbetechnik mit Antikschattierung
- Kantenbearbeitung, einfach und Fortgeschritten mit mehreren Lederlagen
- Bearbeitung der Lederrückseiten
- Leder ausschärfen und nassfalzen
- Handnähtechnik, traditionelle Zwei Nadel Sattlernaht
- Verständnis professioneller Schablonenplanung
- Einsetzen und Befestigungen von Beschlägen
- Unterlegung/Bombierung von Käppchen

Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen.

Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wir stellen das benötigte Werkzeug kostenlos zur Verfügung.
Gerne können Sie aber auch Ihre eigenen Werkzeuge mitbringen.

Bitte buchen Sie den Kurs direkt über den Onlineshop. Nach Zahlungseingang erhalten Sie von uns Ihre Rechnung. Der Erhalt der Rechnung gilt als Buchungsbestätigung und Ihr Platz ist für Sie fest reserviert.

Zimmerreservierung / Roomreservation:

Landgasthof zum Weberhans

Christine und Robert Kutscher
Westenstraße 15
86655 Mündling-Harburg
Telefon: +49 (0) 90 80.16 67
Fax: +49 (0) 90 80.92 20 95
E-Mail: info@weberhans.de

 


 

395,00 €*

Versandkostenfrei

verfügbar

Leder-Workshop: kleine Aktentasche 3.-5. Oktober 2025
Leder-Workshop: kleine Aktentasche 3 .-5. Oktober 2025

Termin: 03. Oktober - 05. Oktober 2025 - dreitägiger Kurs
Kurszeiten: täglich von 10 Uhr bis ca. 18 Uhr
Veranstaltungsort: Molkereistraße 8, 86681 Fünfstetten

Preis: 395,- € inkl. MwSt. zzgl. 40 € Materialkosten

In unserem dreitägigen Kurs fertigen wir eine Umhängetasche im Stil einer Aktentasche, passend für das Format A5.

Wir zeigen verschiedene Methoden und Konstruktionsvarianten für Innentaschen und aufgesetzte Taschen, sowie Nahttechniken und die Verwendung von Beschlägen und Verschlussmöglichkeiten.

Wir beginnen ganz am Anfang im Entstehungsprozess einer Tasche, erläutern die Schablonen und wie diese sinnvoll erstellt werden. Anschließend wird das Leder aus der vegetabil gegerbten Haut zugeschnitten und selbst in der Wunschfarbe aus unserer großen Farbauswahl gefärbt. Dabei werden Blockfärbung mit Einziehfarbe und Kantenbearbeitung gezeigt und angewendet.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Technik zur Fertigung des Koffergriffes aus Vollleder, sowie unterlegten Käppchen zum Befestigen der Beschläge. Außerdem zeigen und fertigen wir eine doppelt verstellbare Variante eines Trageriemens.

Mit diesen Grundlagen erhalten sie die Möglichkeit eigene Taschen zu entwerfen und zu fertigen.

Schwerpunkte des Kurses:

- Grundlagen zur Konstruktion einer Tasche
- Fertigung eines Koffergriffes
- verschiedene Techniken zum Fertigen von Innentaschen
- Blockfärbetechnik mit Antikschattierung
- Kantenbearbeitung, einfach und Fortgeschritten mit mehreren Lederlagen
- Bearbeitung der Lederrückseiten
- Leder ausschärfen und nassfalzen
- Handnähtechnik, traditionelle Zwei Nadel Sattlernaht
- Verständnis professioneller Schablonenplanung
- Einsetzen und Befestigungen von Beschlägen
- Unterlegung/Bombierung von Käppchen

Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen.

Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wir stellen das benötigte Werkzeug kostenlos zur Verfügung.
Gerne können Sie aber auch Ihre eigenen Werkzeuge mitbringen.

Bitte buchen Sie den Kurs direkt über den Onlineshop. Nach Zahlungseingang erhalten Sie von uns Ihre Rechnung. Der Erhalt der Rechnung gilt als Buchungsbestätigung und Ihr Platz ist für Sie fest reserviert.

Zimmerreservierung / Roomreservation:

Landgasthof zum Weberhans

Christine und Robert Kutscher
Westenstraße 15
86655 Mündling-Harburg
Telefon: +49 (0) 90 80.16 67
Fax: +49 (0) 90 80.92 20 95
E-Mail: info@weberhans.de

 


 

395,00 €*

Versandkostenfrei

verfügbar

Leder-Workshop: Punzieren - 18. Oktober 2025
Leder-Workshop: Punzieren - 18. Oktober 2025

Termin:18. Oktober 2025
Kurszeiten: von 10 Uhr bis ca. 16 Uhr
Veranstaltungsort: Ledermacher, Molkereistraße 8, 86681 Fünfstetten

Preis: 135,- Euro inkl. MwSt. zzgl. 15 Euro Materialkosten

In diesem Einsteigerkurs erlernen Sie das alte Kunsthandwerk des Lederprägens von Hand. Jeder Kursteilnehmer fertigt selbst mehrere punzierte Motive an. Anhand der Motive zeigen wir Ihnen die wichtigsten Basispunziertechniken. Mit den erlernten Kenntnissen können Sie leicht Ihre eigenen Projekte verwirklichen.

Schwerpunkte des Workshops:
- Gespür der richtigen Feuchtigkeit des Leders beim Punzieren
- Führen des Kurvenmessers / Swivel Knife
- Einsatz und Haltung der Punziereisen
- Nachbearbeitung des Leders mit dem Modelliereisen

Punziertechniken:
- Konturprägung
- Gestaltung des Hintergrundes
- Dekorative Schnitte
- Verzierungstechniken

weitere Informationen:
- Technik zur Motivübertragung
- Schliff und Politur einer Drehmesserklinge

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wir stellen Ihnen das benötigte Werkzeug kostenlos zur Verfügung.
Gerne können Sie aber auch Ihre eigenen Werkzeuge mitbringen.

Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen.

Bitte buchen Sie den Kurs direkt über den Onlineshop. Nach Zahlungseingang erhalten Sie von uns Ihre Rechnung. Der Erhalt der Rechnung gilt als Buchungsbestätigung und Ihr Platz ist für Sie fest reserviert.
 

135,00 €*

Versandkostenfrei

verfügbar

paypal logo ec logo ideal logo visa logo master card logo american express logo giro pay logo klarna logo amazon pay logo dhl logo
Service-Hotline

Bei Fragen zur Lederbearbeitung, Hilfestellung zu Ihrem Lederprojekt, zu Werkzeugen und Material und zu Bestellungen, wenden Sie sich an folgende Telefonnummer: Service-Hotline: +49 9091-509072 (Mo-Fr 10-12 Uhr & 14-16.30 Uhr)

Oder über unser Kontaktformular.
Shop Service
  • Kontakt
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Newsletter
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
Amazon Pay
PayPal
Apple Pay
Creditcard
iDEAL
Klarna
  • Kontakt
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.

** vom kostenlosen Versand sind Sperrgutartikel und Palettenware per Spedition ausgeschlossen

*** gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte den Versandinformationen.

Copyright © 2024 Die-Ledermacher.